Beste Saitek Pro Flight Throttle Quadrant für PC Test

Saitek Pro Flight Throttle Quadrant für PC Bilder

Beste Saitek Pro Flight Throttle Quadrant für PC Test

Saitek Pro Flight Throttle Quadrant für PC Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

23 von 25 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Der Realität ein wenig näher…
Von Jigedi
Ich hatte Lust auf ein wenig mehr Realität beim Fliegen am PC, also kaufte ich mir passend zu meinen Saitek Pro Flight Rudder Pedals den Throttle Quadrant.Dieser lässt sich nach dem Auspacken gut mit der mitgelieferten Schraubhalterung an der Tischplatte befestigen. Das Gerät macht einen stabilen Eindruck, obwohl die Hebel “nur” aus Kunststoff gefertigt sind.Die Installtation funktioniert schnell und unkompliziert.Ein paar Minnuten vor der ersten Nutzung notwendig, um in der Flugsimulatorsoftware den Tasten und Hebeln die gewünschten Funktionen zuzuweisen und dann kann es endlich losgehen.Je nachdem, mit welchem Fluggerät man gerade unterwegs ist, lassen sich die Hebel unterschiedlich nutzen. In dem Airbus A321 lassen sich beispielsweise die beiden Triebwerke einzeln steuern. Mit dem äußeren Hebel lassen sich die Klappen ein- und ausfahren. Die Tasten können ebenfalls individuell belegt werden. Etwa mit der Pakrbremse, den Landescheinwerfern, etc. Dem Throttle Quadrant sind verschiedene Hebelköpfe beigelegt, so lassen sich sie sich besser auseinanderhalten (siehe Produktabbildung).Endlich lässt sich die Schubumkehr der Triebwerke realistisch nachstellen. Hierfür werden die Leistungshebel über einen spürbaren Druckpunkt nach unten bewegt. Eine Funktion, die man sehr schnell zu schätzen weiß. Vorbei ist das lästige Suchen der wichtigsten Funktionen auf der PC-Tastatur. Man kann sie sich einfach auf den Throttle Quadrant legen.Auch Helikopter lassen sich hiermit fliegen. Dazu muss man einfach nur einen der Hebel als Pitchhebel zuweisen.Bei Propellerflugzeugen lässt sich mit den Hebeln das Gemisch verstellen. Die Möglichkeiten sind zahlreich.Einziges Manko: Auf Grund der begrenzten Anzahl der Hebel lassen sich die Triebwerke eines vierstrahligen Flugzeugs, wie z.B. der Airbus A340, nur zentral steueren. Damit lässt sich aber meiner Meinung nach gut leben.Wer es noch realistischer haben will. muss zu einem Quadranten von CH-Products greifen, der mehr Hebel hat, aber auch deutlich mehr kostet.Alles in Allem ist der Pro Flight Throttle Quadrant uneingeschränkt jedem zu empfehlen, der gerne der Flieger-Realität am PC ein wenig näher kommen möchte.

3 von 3 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Bin sehr zufrieden damit
Von Skystar
Seit einigen Monaten habe ich schon den großen Flight Sim Yoke von Saitek, bei dem dieser 3fach Schieberegler auch schon mit dabei ist. Aber……hier in diesem Paket liegt nun das mit dabei, was man beim großen Flight Sim Yoke Paket vermisst: Weitere schwarz/blau/rote Kappen für die Regler und das allerwichtigste: Dieses Teil hat einen “echten” USB Anschluß und nicht diesem wackeligen PS/2 Stecker der in den Flight Sim Yoke gesteckt werden muss und irgendwann anfängt raus zu rutschen. Hier ist eigentlich alles perfekt wie erwartet.In Verbindung mit dem schon vorhandenen habe ich nun also 6 Regler, z.B. bei mir konfiguriert als 2 Throttle, 2 Pitch, 1 Gear , 1 Trim, und schon ist meine PMDG JS4100 ideal zu kontrollieren.Dazu kommen die 3 weiteren Wechselschalter, deren Belegung bei mir über FSUIPC 4.6x erfolgt und mir den Kauf anderer Saitek Artikel mit vielen Schaltern erspart.Es ist schon ein ganz anderes Gefühl, wenn man den Schub über 2 Regler einstellt und so z.B. Triebweksausfälle oder schlicht “Kurvenfahrten auf dem Taxiway” besser simulieren kann.Ich kann diesen Artikel, insbesondere als Ergänzung zum schon vorhandenen Flight Sim Yoke, sehr empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Es könnte so schön sein, wenn die Potis nicht wären *Update*
Von Dirk
Vorweg, mir gefällt der Aufbau sehr gut, fliege mit dem IL2 und nutze ihn zur Schubsteuerung sowie zum trimmen des Höhenruders.Leider passiert hier folgendes:1. Nach längerem fliegen in der selben Schubstellung und anschließendem Schuberhöhen oder senken reagiert der Flieger erst nicht und dann auf einmal heftig, da ich den Schubhebel logischerweise weiter drücke. Es kommt mir der Verdacht auf, das die Steuerung “einfriert”. (Dies passiert mir bei dem T16000 und seinem Schubhebel nie)2. Beim trimmen viel mir auf das der Steuerknüppel im Flieger anfing minimal zu “zappeln”. Als ich in den Windows Einstellungen dann nachschaute, bestätigte sich mein Verdacht, ebenfalls “zappeln” und das in verschiedenen Hebelstellungen.Leider lässt sich der Throttle nicht kalibrieren sondern nur testen.Ob sich das ganze auf den Throttle zurückverfolgen lässt, oder am Spiel/Windows liegt, schreibe ich wenn der Austausch erfolgt ist und ich einen anderen testen konnte.Sodelle, hier ein Update, nachdem auch der Austausch das gleiche Problem aufwies, habe ich den Throttle einem Bekannten zum testen mitgegeben, bei ihm funktionierte er tadellos, so das hier nur noch mein Rechner als Fehlerquelle in Frage kommt.4 Sterne, weil er nicht 100% genau arbeitet, beim Öhlkühlertest zeigte er Toleranzen, die aber verschmerzbar sind.Ansonsten super Produkt!!

All 25 Kundenrezensionen anzeigen …

Beste Saitek Pro Flight Throttle Quadrant für PC Test is a post from: Gaming PC Test

Leave a comment